Herzlich Willkommen
Auf der Webseite des Kirchenchors St. Ägidius aus Ebnath.
Hier findet Ihr aktuelle Termine, Bilder und vieles mehr.
Neuwahlen im Kirchenchor: Bewährte Vorstandschaft bleibt im Amt
Aus alt mach neu – Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim Kirchenchor
Letzten Dienstag standen Neuwahlen bei unserem Kirchenchor an – und die waren im Rekordtempo erledigt, denn die gesamte „alte“ Vorstandschaft stellte sich wieder zur Wahl. Unser Bürgermeister Wolfgang Söllner und unser Präses Pater Anish George, die als Wahlausschuss fungierten, hatten daher keinerlei Schwierigkeiten mit der Durchführung der Neuwahlen und konnten Karin Kuhbandner als Vorsitzender, Nadine Prechtl als ihrer Stellvertreterin, Margot Pürner als Kassenwartin, Johannes Kuchenreuther als Schriftführer und Eva-Maria Baldauf als Notenwartin sowie den Beisitzern Thomas Knott, Manfred Vetter, Annemarie Wartinger und Daniela Bayer zur Wiederwahl gratulieren. Lediglich zwei neue Kassenprüfer mussten gefunden werden. Dafür stellten sich Sigrid Riedl und Isolde Ullmann zur Verfügung und wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Unsere Chefin Karin ging in ihrem Tätigkeitsbericht auf die Chorgemeinschaft mit dem Kirchenchor St. Wolfgang aus Pullenreuth ein, die sich hervorragend entwickelt. Es passt musikalisch wie menschlich mit unseren Freunden aus Pullenreuth, wie die gemeinsam gestalteten Konzerte und Gottesdienste, aber auch schon einige Feste und zuletzt der gemeinsame Chorausflug nach Weimar gezeigt haben. Ein riesiges DANKE ging an unseren Chorleiter Alex, der bei der Versammlung leider nicht dabei sein konnte, aber Urlaubsgrüße aus Italien übermitteln ließ. Karin machte uns auch schon mal „Appetit“ auf eine neue lateinische Messe, die wir demnächst einstudieren werden. Unser Bürgermeister Wolfgang Söllner dankte uns für unseren Einsatz nicht nur für die kirchliche, sondern auch für die weltliche Gemeinde, und betonte, dass es keineswegs selbstverständlich ist, dass unser Kirchenchor schon seit mindestens 1886 besteht und immer noch so aktiv ist. Auch unser Präses Pater Anish überbrachte herzliche Dankesworte und verwies auf die besondere Kraft der Musik. Manchmal brauche es gar keine großen Worte – ein Lied erreicht mehr als viele Sätze. Genau das mache unseren Dienst so wertvoll. Er wünschte uns viel Freude, Mut und Begeisterung, damit wir unsere Stimmen auch weiterhin einbringen für den Chor, die Gemeinde und zur Ehre Gottes.
25. Sep. 2025 um 18:11 Uhr
Fotos von Kirchenchor-Ebnaths Beitrag
Nachtrag zum Ausflug noch ein paar extra Bilder 😊
02. Sep. 2025 um 18:04 Uhr
Chorausflug nach Weimar: Auf den Spuren großer Dichter und Komponisten | oberpfalzdaheim.de
Hier als Nachtrag noch der Zeitungsbericht zu unserem Ausflug 😊
02. Sep. 2025 um 18:01 Uhr
Fotos von Kirchenchor-Ebnaths Beitrag
Am vergangenen Samstag waren wir mal wieder unterwegs – zusammen mit unseren Sängerfreunden aus Pullenreuth ging es nach Thüringen in das schöne Weimar. Unterwegs gab es unser berühmtes Picknick. Neben Unmengen von Semmeln, Wurst und Käse standen dieses Jahr dank unserer Chefin und Reiseleiterin Karin sowie Ulli und Gisela vom Pullenreuther Chor auch Mandelecken, Käsekuchen, Schmierkuchen, Muffins, Käse-Trauben-Spieße, Mozzarella-Tomaten Spieße und leckere „Russische Eier“ auf dem Speiseplan. In Weimar angekommen, begaben wir uns bei einer Stadtführung zu den „Schauplätzen der Musik“ und wandelten auf den Spuren von Bach, Liszt und Hummel, die alle mehrere Jahre in Weimar gewirkt haben. Auch Wissenswertes zu den Herren Goethe und Schiller durfte natürlich nicht fehlen. Die Führung endete in der Herderkirche. Unter Leitung von Alex stimmten wir drei Lieder an und genossen die wunderbare Akustik und den Beifall und Zuspruch der zufällig in der Kirche Anwesenden. Nach dem Mittagessen im „Sächsischen Hof“ blieb genügend Zeit für einen Spaziergang zu Goethes‘ Gartenhaus, ein Eis in einem der zahlreichen Cafés der Stadt oder für einen Einkaufsbummel. Im Lauf des Nachmittags trafen sich schließlich alle vor Goethes‘ Wohnhaus auf dem Frauenplan. Hier findet jedes Jahr am Wochenende nach dem Geburtstag des Dichterfürsten zu seinen Ehren ein Weinfest statt. Weingüter aus den verschiedensten Anbaugebieten sind vertreten. Besonders viel Umsatz machte dank uns ein Bio-Weingut aus Niederösterreich. 😊 Es wurde viel gelacht, sowohl auf dem Weinfest als auch auf der Rückfahrt. Ein wunderschöner Tag, der auch unsere Chorgemeinschaft mit den Sängerfreunden aus Pullenreuth stärkte. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug!
02. Sep. 2025 um 17:54 Uhr